Kleiner Test: Weisst Du noch, wie <dein Kaffee heute morgen geschmeckt hat?
Nein?
Die meisten Menschen schalten gleich nach dem Aufwachen den Autopilot ein.
Während wir unter der Dusche stehen, denken wir daran, gleich Frühstück
zu machen. Während wir unser Frühstück essen, sind wir gedanklich bereits
auf dem Weg zur Arbeit. Dabei entgehen unzählige Kleinigkeiten unserer Aufmerksamkeit,
die das Leben so lebenswert machen. Es lohnt sich also:
Achtsam zu sein.
Achtsamkeit zieht darauf ab, mehr im Hier und Jetzt zu leben. Es geht darum,
dem Moment mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dazu ist es wichtig, den inneren
Autopiloten abzuschalten und das Gedankenkarussell zu stoppen. Ziel ist es, mehr
Gelassenheit zu entwickeln, die kleine Dinge des Lebens bewusst wahrzunehmen und sich an ihnen zu erfreuen. Dies kann im Alltag in vielen Situationen helfen und die eigene
Lebensqualität enorm verbessern.
Nun es ist aber gar nicht so einfach, sich von heute auf morgen langfristig in Achtsamkeit üben. Eine achtsame Lebensweise zu entwickeln ein wenig Zeit und Übung. Alte Gewohnheiten müssen aufgeweicht und durch neue Denkweisen ersetzt werden. Hierfür fehlt vielen Menschen schlicht die Zeit und Musse. Wie also das Erlernen von Achtsamkeit in unserem Alltag
Integrieren?
Die Neuroforschung hat gezeigt, dass unser Gehirn etwa 30 tage braucht, um sich auf eine Gewohnheitsänderung einzustellen und neue Gewohnheiten zu etablieren. Wichtig ist, dass es 30
aufeinanderfolgende Tage sind und dass man an jedem dieser 30 tage aktiv an der Etablierung
der neuen Gewohnheit arbeitet
Die Idee hinter «ein Monat der Achtsamkeit» ist es , innerhalb eines Monats jeden Tag ein paar
Minuten zu finden, um Achtsamkeit zu üben. Die Übungen sin so ausgerichtet, dass , dass sie leicht auch an hektischen Tagen ausführen lassen. Die meisten Übungen lassen sich überall und zu jedem Zeitpunkt
Durchführen, oft ohne dass andere Menschen etwas davon bemerken-
Wenn Du einen Monat lang jeden Tag eine Achtsamkeitsübung durchführst, wirst Du hoffentlich
Auch langfristig ein wenig achtsamer durch leben gehen.
Ich wünsche Dir viel Freude dabei.
Die Aufgabe einer guten Körperhaltung. 1
Versuchen Sie den ganzen Tag, ihr Bewusstsein auf ihre Haltung zu konzentrieren. Richten sie ihre ganze Aufmerksamkeit auf ihren Körper, ob sie sitzen, liegen oder stehen.
Diese Methode hat seine sofortige Wirkung der Erdung und stellt unsere Aufmerksamkeit wieder her. Das Ziel besteht darin, sich der Empfindung des eigenen Körpers im gegenwärtigen Moment bewusst zu sein.
Fühlen sie den Druck des Stuhles, auf dem sie sitzen, den Boden unter ihren Füssen oder eine schwache Luftbewegung auf ihren Armen. Untersuchen sie ihren Körper von oben bis unten und nehmen sie das jeweilige, bestehende Körpergefühl wahr.
Sie brauchen dies nur ein oder zwei Minuten durchzuführen, dann richten sie ihre Aufmerksamkeit wieder darauf, was sie gerade getan haben. Das Ziel besteht darin, den ganzen Tag über so oft wie möglich zu versuchen, immer wieder ihre Körperhaltung und die Empfindungen dabei zu beachten.
KERZENFLAMME 2
Finde oder kaufe eine schöne Kerze. Warte bis es dunkel ist und Du etwas Zeit für Dich selbst hast. (Kann auch Morgens früh sein)
Schalte das Licht aus und blicke einfach zehn Minuten in die Kerzenflamme, während Du alle möglichen Eigenschaften der Flamme betrachtest. Wenn dein Geist abschweift, werde Dir bewusst, wohin er abgeschweift. Danach bringst Du ihn wieder zu der Kerzenflamme zurück.
Vollständige Sinneswahrnehmung 3
Führe dies Übung jetzt sofort durch.
Wo auch immer Du Dich befindest, halte inne und blicke um Dich. Nimm bewusst alles wahr, was Deine Sinne aufnehmen.
Was empfindest Du? Fühlst Du Dich reizüberflutet? Fühlst Di Dich ängstlich? Oder ganz ruhig ?
Nimm Dir einen Augenblick Zeit und nimm wahr, wo Du bist, was geschieht und wie Du Dich in genau in diesem Moment fühlst.
Bewusste Beobachtung der Natur 4
Dies Übung ist einfach und gleichzeitig sehr wirksam. Sie zielt darauf ab, uns mit der Schönheit der natürlichen Umgebung in Verbindung zu bringen.
Wähle ein Objekt der Natur aus: eine Blume, ein Insekt, einen Baum. Es spielt keine Rolle, was es ist.
Entspanne Dich jetzt und erforsche dieses Objekt, als hättest Du es noch niemals zuvor gesehen. Erkunde es visuell jeden Aspekt , trete in Verbindung mit dem Objekt und dessen Rolle in der Natur, solange es Deine Konzentration erlaubt . Führe diese Übung heute mindestens zweimal durch.